Mein Weg in die Malerei
Ein prägendes Erlebnis hatte ich 1964 in der ersten Klasse des Gymnasiums Keimgasse in Mödling. Mein Zeichenprofessor Hans Fronius behandelte eben das Thema Körperproportionen bei Mensch und Tier. Auf die Bitte, er möge doch mit der Kreide auf der Tafel eine Katze zeichnen, zog er in Sekundenschnelle einige wenige Linien – und da war eine perfekt proportionierte Katze. Die ganze Klasse war perplex, heute noch habe ich das Bild im Kopf. Die bildnerische Erziehung war seither eines meiner Lieblingsfächer, und ich habe schließlich auch in diesem Fach maturiert.
Den Einstieg in die Malerei fand ich erst 1984, als ich meinem ehemaligen Lehrer Hans Fronius vorschlug, eine Ausstellung in Mödling zu machen. Überraschend willigte der international bekannte Künstler ein, und es folgte eine monatelange enge Zusammenarbeit, die 1985 zu einer wunderbaren Ausstellung seiner neuesten Ölgemälde und zu einem Ausstellungskatalog führte.
Ich entschied mich also angeregt durch seine Bilder für die Ölmalerei und nahm sogar in den Urlaub eine Staffelei und Ölfarben mit. Eine amüsante Geschichte ist diesbezüglich wohl erzählenswert: In der Provence entstand ein kleines Ölbild auf Karton, und weil das bei der Heimfahrt noch nicht ganz trocken war und meine Familie über den Geruch im Auto klagte, wurde es kurzerhand auf eine Dämmplatte gepinnt und aufs Autodach geschnallt. Bei einem Zwischenstopp in Paris hab‘ ich aufs Festzurren vergessen; im Rückspiegel sah ich dann, wie das Bild in hohem Bogen auf die Fahrbahn segelte. Es sind wohl etliche Autos darüber gerollt, ehe ich mein Werk retten konnte! Reifenspuren auf der Rückseite und ein Knick zeugen davon. Jetzt hängt es in meinem Wohnzimmer und ist als einziges Bild unverkäuflich…
Es gab dann eine längere Schaffenspause, erst nach meiner Pensionierung und nach einigen Ausstellungsbesuchen ging es wieder los mit der Malerei. Wie eingangs erwähnt, probiere ich unbekümmert diverse Techniken mit Pinsel oder Malmesser, schere mich nicht um einen einheitlichen Stil, nehme unterschiedliche Künstler als Vorbild. Hans Fronius, Franz Marc oder Gerhard Richter geben mir Inspirationen. Nach dem Besuch der Richter-Ausstellung in Wien versuche ich mich derzeit auch an der Kombination Fotografie und Malerei, doch das Übermalen von Fotos ist viel schwieriger als gedacht.